Symbol Mann & Frau – was steckt dahinter?
Die Zeichen findet man in folgenden Zusammenhängen: Beschilderungen, Astronomie, Astrologie, klassische Mythologie, Biologie und mittelalterlichen/barocken Dokumenten.
Woher kommen die beiden Symbole?
Die Zeichen der Geschlechter „weiblich“ und „männlich“ entstanden bereits in der Götterwelt im Zeitalter der Römer.
Das Symbol der Frau besteht aus einem Kreis mit einem Kreuz darunter. Dies symbolisiert den Handspiegel der Liebesgöttin Venus, die Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit. Deshalb wird es unter anderem auch „Venussymbol“ genannt.

Das Symbol des Mannes besteht aus einem Kreis mit einem Pfeil. Der Kreis stellt ein rundes Schild dar und der Pfeil steht für einen herausragenden Speer. Mars war der Kriegsgott der alten Römer.

Im 18. Jh. führte bereits der schwedische Naturforscher Carl von Linné diese als biologische Gendersymbole ein. Er ordnete die Pflanzen nach ihren Geschlechtsorganen zu (männlich = Staubblätter und weiblich = Fruchtblätter).
Die Gendersymbole auf der Tastatur
Auf der Tastatur sind die Symbole nicht sichtbar. Dennoch kann man die Zeichen schnell und einfach schreiben und z. B. in einem Word-Dokument einsetzen. Dafür die linke Alt-Taste gedrückt halten und die folgenden Tastenkombinationen eintippen:
Für das „Männlich“-Symbol: Alt + 11 – ♂
Für das „Weiblich-Symbol“: Alt + 12 – ♀
Weitere Zeichen denen wir täglich begegnen

Bluetooth
Das Bluetooth Zeichen reicht bis zu den Runen zurück. Es sind die Initialen des dänischen Königs Harald Blåtand (910-987). Eine Legende besagt, dass Harald eine Vorliebe für Blaubeeren hatte, deshalb wurde er auch „Blauzahn“ genannt. Aufgrund der mangelnder Zahnhygiene im 10. Jahrhundert haben die Blaubeeren damals die Zähne eingefärbt. Daher kommt nun auch die ursprünglich blaue Farbe und die grobe Form eines Zahnes des Bluetooths-Symbols. Der Legende nach, hatte König Harald die Fähigkeit Kriegsparteien zu vereinen, deshalb die Verbindung zwischen PC, Druckern, Smartphones usw.
Das B ist die Rune Berkano (ᛒ).
Das H ist die Rune Hagalaz (ᚼ).
USB-Symbol

Das USB-Symbol stellt den Dreizack des Poseidons dar. Die Gestalter*innen beschlossen die spitzen Dreiecke am Ende der Zacken mit Quadraten und Kreisen zu ersetzen. Damit wollten sie die verschiedenen Peripheriegeräte symbolisieren, die mit dem USB-Standard angeschlossen werden können.
Quellen
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/symbole/bibliothek-symbole-fuer-mann-und-frau-100.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Marssymbol
https://de.wikipedia.org/wiki/Venussymbol
https://www.giga.de/tipp/maennlich-und-weiblich-zeichen-mit-der-tastatur-am-pc-und-mac-schreiben/
https://www.srf.ch/kultur/netzwelt/was-hinter-den-zeichen-steckt-auf-die-wir-taeglich-klicken
https://www.bedeutungonline.de/bluetooth-symbol-was-bedeutet-es-woher-kommt-es-herkunft-bedeutung/